
Josefskapelle Bischofsheim
Die Josefskapelle (Friedhofskapelle) wurde vom Bischofsheimer Bürger Johann Georg Reitz gestiftet und in der Jahren 1726/27 erbaut. Baufällig geworden, wurde sie ab 1803 von Tuchmachern als Trockenhalle genutzt und erst 1858 vom damaligen Stadtpfarrer Wörner zurückgekauft. Seither dient sie wieder als Gotteshaus.
Direkt gegenüber befindet sich der Bischofsheimer Wasserspielplatz und in dessen Verlängerung der Grünbereich hinter dem Rentamt mit dem historischen Ensemble Rentamt, Stadtturm, Staptpfarrkirche. Die Josefstraße führt auf den Marktplatz, die gute Stube von Bischofsheim mit Gaststätten, Cafés, Geschäften & Co.
Adresse und Infos
Josefskapelle Bischofsheim
Rhönstr./Ecke Josefsstr.
97653 Bischofsheim
Öffnungszeiten
täglich 8:00 – 20:00 Uhr
Weitere Infos im Pfarramt unweit der Stadtpfarrkirche St. Georg (Pfarrgasse 9, 97653 Bischofsheim; Öffnungszeiten s. www.pgamkreuzberg-bischofsheim.de)