
Kloster Kreuzberg
Als Wallfahrtsort weist der Kreuzberg eine Jahrhunderte alte Tradition auf, die ihm den Beinamen „Heiliger Berg der Franken“ einbrachte. Mit der Errichtung des Franziskanerklosters begann man aber erst 1677. Eigentlich, so erzählt die Sage, sollte es an einem ganz anderen Platz entstehen, doch die Steine, die Tag für Tag an die vorgesehene Stelle gebracht wurden, fanden sich unerklärlicherweise über Nacht auf dem Kreuzberg wieder. So wurde das Kloster auf dem Kreuzberg gebaut und im Jahre 1692 fertig gestellt. Seit 1731 verfügt das Kloster über eine eigene Brauerei. Hier wird das berühmte Kreuzbergbier gebraut. Ja, ja, die edlen Patres wussten schon damals, was gut war. Im Franziskanerkloster leben zurzeit drei Brüder (Anm.: Pater Martin, auf dem Bild ganz links, hat den Kreuzberg mittlerweile verlassen, um eine neue Aufgabe wahrzunehmen). Sie betreuen die Wallfahrten und die Gäste durch die Feier der Sakramente.
Auf einen Blick
Franziskaner Klosterbetriebe GmbH
Kreuzberg 2
97653 Bischofsheim/Rhön
Tel. 09772/9124-0
Fax 09772/9124-43
www.kloster-kreuzberg.de
info@kloster-kreuzberg.de
Öffnungszeiten
Täglich von 11:00 - 20:30
kein Ruhetag
Die vier (drei) Brüder vom Kloster Kreuzberg

Klosterschänke und Klosterpension
Die Brauerei und der Betrieb der Gastwirtschaft liegen in der Hand der Franziskaner Klosterbetriebe GmbH. Die Einkehr in der Klosterschänke ist sehr zu empfehlen. Bitte beachten Sie aber, dass das Kloster Kreuzberg ein spiritueller Ort ist und nicht für Junggesellenabschiede, alkoholselige Vereinsausflüge und Oktoberfestcharakter steht. Vielmehr geht es auf dem heiligen Berg der Franken um glauben und genießen.
In der Klosterschänke ist Selbstbedienung angesagt:
- Biergarten und Innenräume öffnen um 11.00 Uhr. Die Essensausgabe und der Ausschank haben von 11:00 - 20:00 Uhr geöffnet.
- Reservierung von Sitzplätzen für Einzelpersonen und Gruppen sind grundsätzlich nicht möglich.
- Gemeinsame Mahlzeiten mit Bedienung für geschlossene Gruppen bei einheitlichem Menü sind unter der Woche auf schriftliche Anfrage möglich.
Klosterpension:
Es stehen sowohl komfortabel eingerichtete Zimmer mit Dusche und WC in den Zimmern wie auch einfach eingerichtete Zimmer mit warmem und kaltem Wasser in den Zimmern und Dusche und WC jeweils auf der Etage zur Verfügung.
Übernachtungspreise und Infos: www.kloster-kreuzberg.de, info@kloster-kreuzberg.de
Übrigens: Das Bruder Franz Haus mit seiner Dauerausstellung über Franz von Assisi und den Franziskanerorden, Wechselausstellungen, Meditationsräumen und der Tourist-Information ist das ganze Jahr über geöffnet, von 10 - 12 und 13 - 18 Uhr (April bis Oktober) bzw. von 10 - 12 und 13 - 16 Uhr (November bis März).
---
---